de-logo.jpg

Das Projekt Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau Cooperation in Organic Agriculture (COA) – Phase II wird seit 2016 in einer ersten, vierjährigen Phase (bis August 2020) und seit dem 1. September 2020 in einer zweiten Phase durchgeführt. Mit dem Bilateralen Kooperationsprogramm unterstützt das BMEL Partnerländer beim Aufbau einer produktiven und ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft. Das COA Projekt trägt durch seinen Fokus auf die Förderung des Öko-Landbaus in besonderem Masse zu einer effizienten und ressourcenschonenden Entwicklung der Landwirtschaft in der Ukraine bei.

Entwicklungsziel:

Der ukrainische Ökolandbausektor hat sich ausgeweitet und die Qualität der Erzeugnisse ist verbessert.

Projektziel:

Fachkompetenzen und institutionelle Strukturen zur Weiterentwicklung des Ökolandbaus sind gestärkt.

Geplante Ergebnisse:

Ergebnis 1:

MinEcon (Ministry of Economy), FSA (Food Safety Agency) und NAAU (National Accreditation Agency of Ukraine) sind in der Lage, die ihnen im Ökolandbaugesetz zugewiesenen Aufgaben fachgerecht umzusetzen.

Ergebnis 2:

NMZ (Wissenschaftliches und Methodisches Zentrum für Aus- und Hochschulbildung) betreibt eine Wissensplattform zur Entwicklung und Bereitstellung bildungsrelevanter Fachinformationen zur Ökolandwirtschaft.

Ergebnis 3:

Private und öffentliche Einrichtungen stärken den strukturierten, fachlichen Austausch innerhalb des Sektors und fördern dessen Sichtbarkeit in der Ukraine.

Zielgruppen:

Direkte Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MinEcon, welche mit dem Ökolandbaugesetz befasst sind, sowie der FSA und des NAAU, welche direkt mit der Umsetzung des Ökolandbaugesetzes auf nationaler und regionaler Ebenen betraut sind.

Vertreterinnen und Vertreter aller, aktuell an der Konzeption, am Aufbau und dem Betrieb der Wissensplattform beteiligten Institutionen und Einrichtungen.

Indirekte Zielgruppe:

Weitere private oder institutionelle Akteure des Sektors, sofern diese bereit sind, zusammenzuarbeiten und gegenüber der Öffentlichkeit und Institutionen gemeinsam aufzutreten. Konsumentinnen und Konsumenten von ökologischen Produkten, die von einer verbesserten ökologischen Landwirtschaft profitieren.

Politischer Projektträger:

Auf deutscher Seite: BMEL

Auf ukrainischer Seite: MinEcon und MBW

Operative Projektträger:

Auf deutscher Seite: AFC Agriculture & Finance Consultants als Federführer im Konsortium mit der IAK  

Auf ukrainischer Seite: FSA und NMZ

Laufzeit:

01.09.2020 bis 30.08.2023 (plus bis zu 24 Monate Verlängerungsoption)

 

 

 

Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste gestatten Sie uns die Verwendung von Cookies.
Ok